teravexolira Logo

teravexolira

Finanzpsychologie & Budgetberatung

Budgetpsychologie neu gedacht

Wir revolutionieren das Verständnis von Geldverhalten durch wissenschaftlich fundierte Methoden und innovative Forschungsansätze, die echte Veränderungen bewirken.

Unser einzigartiger Ansatz

Seit 2018 entwickeln wir bahnbrechende Methoden in der Budgetpsychologie. Unser Forschungsteam kombiniert Erkenntnisse aus Verhaltensökonomie, Kognitionspsychologie und Neurowissenschaften, um die tieferliegenden Mechanismen des Geldverhaltens zu verstehen.

Was uns unterscheidet: Wir betrachten nicht nur oberflächliche Budgetprobleme, sondern analysieren die emotionalen und kognitiven Muster, die zu bestimmten Finanzentscheidungen führen. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht nachhaltige Verhaltensänderungen.

Unsere Forschung basiert auf über 15.000 ausgewerteten Fallstudien und zeigt messbare Erfolge bei der Verbesserung des Finanzmanagements unserer Teilnehmer. Die Erkenntnisse fließen kontinuierlich in unsere Lernprogramme ein.

Drei Säulen unserer Forschung

Unsere Methodik ruht auf wissenschaftlich validierten Prinzipien, die wir seit Jahren verfeinern und an die individuellen Bedürfnisse anpassen.

1

Verhaltensanalyse

Wir untersuchen unbewusste Geldgewohnheiten durch speziell entwickelte Assessments. Diese decken versteckte Trigger auf, die zu impulsiven Ausgaben oder Sparblockaden führen. Jede Analyse wird individuell ausgewertet und bildet die Grundlage für maßgeschneiderte Interventionen.

2

Kognitive Umstrukturierung

Durch gezielte Techniken helfen wir dabei, dysfunktionale Geldüberzeugungen zu identifizieren und zu verändern. Unser Ansatz kombiniert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit modernen Erkenntnissen der Behavioral Finance für langfristige Erfolge.

3

Neuroadaptive Methoden

Wir nutzen neurowissenschaftliche Erkenntnisse über Belohnungssysteme im Gehirn, um nachhaltige Gewohnheitsänderungen zu fördern. Diese innovativen Techniken verstärken positive Finanzgewohnheiten durch gezielte Stimulation der entsprechenden Gehirnregionen.

Führende Expertise in Budgetpsychologie

Unser interdisziplinäres Team vereint jahrzehntelange Erfahrung in Psychologie, Verhaltensökonomie und Finanzwissenschaften. Gemeinsam haben wir über 200 Studien zur Geldpsychologie publiziert und arbeiten eng mit führenden Universitäten zusammen.

Die kontinuierliche Weiterbildung und der Austausch mit internationalen Forschern garantiert, dass unsere Methoden stets dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen. Jedes Jahr investieren wir über 40% unseres Budgets in Forschung und Entwicklung.

Dr. Sarah Weber, Leitende Forscherin für Budgetpsychologie

Dr. Sarah Weber

Leitende Forscherin

Prof. Michael Hoffmann, Spezialist für Verhaltensökonomie

Prof. Michael Hoffmann

Verhaltensökonom