Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei teravexolira
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist teravexolira, mit Sitz in der Wieseneckstraße 26, 90571 Schwaig bei Nürnberg, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Budgetpsychologie legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die transparente Handhabung Ihrer Daten.
Datenschutzbeauftragter
Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter info@teravexolira.com oder telefonisch unter +4971213034414. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden während der Geschäftszeiten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Plattform für Budgetpsychologie erheben wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen optimale Lernerfahrungen und personalisierte Inhalte bieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optionale Profilinformationen
- Nutzungsdaten: Kursfortschritte, absolvierte Lektionen, Lernzeiten und Interaktionen mit Lerninhalten
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten und Geräteinformationen
- Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare, Support-Anfragen und Newsletter-Abonnements
- Präferenzdaten: Spracheinstellungen, Benachrichtigungsoptionen und individuelle Lernziele
Besonders bei der Budgetpsychologie-Analyse erfassen wir anonymisierte Verhaltensmuster, um unsere Lehrmethoden kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden ausschließlich in aggregierter Form verwendet und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte Zwecke, die sich aus der Natur unserer Bildungsplattform ergeben. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken mit unterschiedlichen Rechtsgrundlagen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Bereitstellung der Lernplattform und Kursinhalte zur Budgetpsychologie
- Verfolgung des Lernfortschritts und Ausstellung von Zertifikaten
- Technischer Support und Kundenbetreuung
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung der Lernmaterialien basierend auf Nutzungsanalysen
- Entwicklung neuer Kursinhalte im Bereich Budgetpsychologie
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung
- Statistische Auswertungen zur Plattformoptimierung
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Versendung von Newsletter und personalisierten Lernempfehlungen
- Verwendung von Cookies für erweiterte Funktionalitäten
- Teilnahme an Umfragen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
4. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich und geben sie nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen an Dritte weiter. Alle Datenübertragungen erfolgen unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards und ausschließlich auf Basis angemessener Rechtsgrundlagen.
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Lernplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung unterstützen. Diese Partner haben Zugriff nur auf die für ihre spezifischen Aufgaben notwendigen Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Zahlungsabwicklung
Für die Verarbeitung von Zahlungen arbeiten wir ausschließlich mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Ihre Zahlungsdaten werden dabei direkt an diese Partner übertragen, ohne dass wir Zugriff auf vollständige Kreditkarteninformationen erhalten.
Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt grundsätzlich nicht. Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Plattform stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten entsprechende Anfragen unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats.
- Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten
- Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Widerruf von Einwilligungen
Einwilligungen, die Sie uns erteilt haben, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies betrifft insbesondere Newsletter-Abonnements und die Verwendung bestimmter Cookies. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für administrative Zugriffe
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse
7. Speicherdauer und Löschkonzept
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher und dauerhaft gelöscht.
Kategorienspezifische Speicherdauern
- Nutzerkontodaten: Bis zur Kündigung des Accounts plus 30 Tage für administrative Abwicklung
- Kursdaten und Zertifikate: 10 Jahre nach Kursabschluss für Nachweis- und Validierungszwecke
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt oder bis zum Widerruf
- Rechnungs- und Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
- Server-Logs: 90 Tage für Sicherheits- und Troubleshooting-Zwecke
Unser automatisiertes Löschkonzept sorgt dafür, dass Ihre Daten nicht länger als nötig gespeichert werden. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über die Verwendung von Cookies und können Ihre Präferenzen in den Browsereinstellungen anpassen.
Kategorien verwendeter Cookies
- Notwendige Cookies: Essentiell für die Grundfunktionen der Website und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie Sprachauswahl und Benutzereinstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Inhalte und Werbung verwendet (nur mit Einwilligung)
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen in unseren Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen ändern. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets unter teravexolira.com/privacy-policy mit dem entsprechenden Aktualisierungsdatum.
Kontakt für Datenschutzfragen
Wieseneckstraße 26
90571 Schwaig bei Nürnberg
Deutschland
E-Mail: info@teravexolira.com
Telefon: +49 712 130 34414
Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte.